- Kandersteg, 1956 m
- 24 Schlafplätze
- Ausgangspunkt für: Balmhorn, Gasternspitz -> Übergang Gfellalp
Balmhornhütte
Die Balmhornhütte ist geschlossen; wir freuen uns über Deinen Besuch im Sommer 2023!
COVID-19-Grundregeln
Lage
Anmarsch
Touren
Dokumentation
Preisliste
Bewartung
Hunde
Reservation
COVID-19-Regeln ab 30.03.2022:
- Die aktuellen Weisungen des BAG werden in der Balmhornhütte umgesetzt. Dabei sind wir auf eure Eigenverantwortung, das Verständnis und die Flexibilität angewiesen
- gemäss Bundesratsentscheid entfallen die COVID-Massnahmen. Es kann davon ausgegangen werden, dass im Sommer ein "Normalbetrieb" stattfindet
- Besuche unsere Hütte nur in gesundem Zustand.
- Nimm deinen Abfall wieder mit ins Tal.
Weitere Infos:
- Nachtessen ist um 18.30 Uhr
- Morgenessen für Alpinisten; variabel; wird je nach Tour, Jahreszeit und Verhältnisse angepasst
- Morgenessen für Langschläfer: 07.00 - 08.00 Uhr
Annullationen / Fristen:
Wer verhindert ist, muss die Übernachtung telefonisch stornieren oder verschieben. Annullationen, Änderungen und Verschiebungen von Reservationen sind bis spätestens 2 Tage vor der reservierten Übernachtung bis 18 Uhr telefonisch beim Hüttenwart kostenlos möglich. Annullationen via E-Mail werden nicht akzeptiert (möglicherweise keine Internet-Verbindung)! Genaueres regeln die ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN des SAC https://www.sac-cas.ch/de/
Unabgemeldetes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen sind für uns mit Kosten verbunden. Auch bleiben Plätze gesperrt, die andere Hüttenbesucher gerne nutzen möchten.
Daher verrechnen wir in diesem Fall eine Entschädigung bis 100 % der Übernachtungs- und Halbpensionskosten eines Nicht-Mitgliedpreises von CHF 70.-. Zahlungsfrist 30 Tage.
Im Weiteren wird jede Haftung ausgeschlossen, werden die entsprechenden Vorgaben und Regelungen nicht eingehalten.
Das Balmhornhütten-Team bedankt sich für den Besuch und wünscht einen unvergesslichen Aufenthalt
Lage und Infrastuktur:
Die Balmhornhütte liegt am nordseitigen Fusse des Balmhorns hoch über dem Gasterntal bei Kandersteg. Sie liegt auf einem kleinen Hochplateau, umgeben von intensiv grünen Bergwiesen und unmittelbar am Fusse der wilden Balmhorn-Nordwand.
Höhe: 1'955 m.ü.M. Koordinaten: 2’619’290 / 1’144’440
Die Hütte verfügt über 20 Schlafplätze, aufgeteilt in drei Räume. Einer dieser Räume ist gleichzeitig der Aufenthalts- bzw. der Essraum. Die Betten sind mit Duvets ausgestattet. Die Verwendung von Seidenschlafsäcken durch unsere Gäste wird vorausgesetzt.
Hinter der Hütte hat es ein WC und eine Waschgelegenheit mit fliessendem kaltem Wasser.
Die Beleuchtung erfolgt über die Soler betriebene Batterie. Das Aufladen von Handys muss mit dem Hüttenwartteam abgesprochen werden.
Familien mit Babys sind für einen Tagesausflug willkommen, eine Übernachtung empfehlen wir für Kleinkinder jedoch nicht.
Anmarsch:
Von Kandersteg ins Gasterntal zum Waldhaus ( Pt. 1358 ). Taleinwärts bis zum Gasternholz ( Pt. 1367 ). Dort zweigt der Weg rechts ab. An diesem Punkt gibt ein Schild an, ob die Hütte bewartet ist. Auf gut ausgebautem und abgesichertem Bergweg durch Wald- und Felspartien steigt man zum Kessel unter der Nordflanke des Balmhorns auf. Diesen quert man in nordöstlicher Richtung über Bäche zur Hütte.
Marschzeiten: Von Kandersteg ca. 3 Stunden. Vom Gasternholz ca. 2 Stunden.
Bitte beachten Sie während Wanderungen im Frühsommer die Schneelage oberhalb des Hüttenweges (speziell an warmen und sonnigen Tagen). Zu dieser Zeit wird empfohlen, am frühen Morgen oder am späteren Nachmittag zur Hütte aufzusteigen.
Weitere Fotos von und um die Hütte im Album.
Touren:
Die Balmhornhütte eignet sich sehr gut als Tagesziel oder mit Übernachtung sogar als Zweitagesziel für Wanderer und Alpinisten. Aber auch ein schöner Sommerabend in dieser prachtvollen und stillen Umgebung bleibt ein unvergessliches Erlebnis.
Ein Hüttenbesuch mit Wanderung zum "Gasteräspitz" (Pt 2821,7), welcher mit einer schönen Aussicht belohnt, ist sehr zu empfehlen.
Für geübte Alpinisten bieten sich Touren durch die Nordwand oder über den Wildelsiggrat an. Beide gelten als klassische Hochtouren für gute Alpinisten. Die Touren sind im Clubführer "Berner Alpen, Band II" des Schweizerischen Alpenklubs ausführlich beschrieben. Der Führer kann beim SAC-Verlag bezogen werden.
Dokumentation:
Sie haben die Möglichkeit eine umfassende Dokumentation (mit Telefonnummern, Routenbeschreibung, etc.) zur Balmhornhütte herunterzuladen.
Preisliste:
Barzahlung (kein Twint oder Rechnung)
Bewartung:
Die Balmhornhütte wird abwechslungsweise von verschiedenen Mitgliedern unserer Sektion bewartet. Je nach Verhältnissen ist die Hütte von Juni bis Oktober an den Wochenenden, und in der Hochsaison auch unter der Woche geöffnet.
Hunde auf der Balmhornhütte:
Liebe Hundebesitzer,
Hunde sind auf der Balmhornhütte grundsätzlich willkommen! über Tag bleiben die Hunde draussen oder im Holzschopf (ist an die Hütte angebaut). Falls Ihr Hund über Nacht bleibt, melden Sie ihn vorher bitte an. Die Nacht verbringt der Hund in der Hundebox, welche sich im Holzschopf befindet. Pro Nacht hat es Platz für 2 Hunde.
Selbstversorger:
Selbstversorger können vor der Hütte kochen, im Speisesaal essen und auch regulär übernachten. Die Hüttenküche steht den Selbstversorgern in der bewarteten Sommersaison aus lebensmittel-hygienischen gesetzlichen Gründen nicht zur Verfügung.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Reservation und Auskunft:
Balmhornhütte
+41 33 675 13 40
Online Reservation
(kann nur bis 7 Tage vor Anreise ausgefüllt werden)