So 22. Okt. 2023
Ueschinen
Stimmungsvoller Oktobersonntag an Ueschinen zusammen mit der JO.




So 10. Sept. 2023
Piz Kesch

Fr 25. Aug. 2023
Miroir d'Argentine; Unterwallis
Wetterbedingt war das erste Kletterziel bei Valorcine. Da der Regen uns auch dort einholte, gings zurück nach Martigny und geklettert wurde in Dorenaz bis uns der Schweiss den Rücken runter lief.
Der Samstag sollte bis am Mittag trocken bleiben. Entsprchend gingen wir zeitig los nach Arbaz und nutzen die Zeit im schönen Klettergarten weit über dem Talgrund des Unterwallis. Als der Regen kam, wechslten wir auf Kulinarik und anschliessend besuchten wir den grössten unterirdischen See bei St. Leonard.
Der Sonntag fiel trotz intensiver Suche nach trockenem Fels ins Wasser und klang schliesslich bei einem Kaffee in Moutier aus…...


Sa 12. Aug. 2023
Ammertehore 2666m
Einsame landschaftlich abwechslungsreiche und weitgehend weglose Tour vom Engstlig- ins Simmental.






Fr 11. Aug. 2023
Allalinhorn 4027 m
Tourenbericht Allalinhorn 4027 m 11. August 2023
Morgens um 5.45 Uhr starteten wir an einem wunderschönen Tag Richtung Wallis .
Je näher wir dem Saastal kamen , je grösser war die Vorfreude auf die Tour . Bereits auf dem
Parkplatz in Saas Fee konten wir den schneebedekten Gipfel des Allalinhorns bestaunen.
Auf dem Mittelallalin angekommen machten wir uns in voller Montour auf den Weg Richtung Feejoch.
Zwischen den Gletscherspalten vorbei erreichen wir nach ca 1.5 Stunden das Joch und nach
einer weitern Stunde den Gipfel . Auf den letzten Metern mussten wir noch über Stein und Geröll klettern
um den Gipfel zu erklimmen.Oben angekommen erwartete uns eine herrliche Rundumsicht mit vielen
4000ern beinahe in Griffweite. Nach einer kurzen Rast stiegen wir wieder Richtung Station
Mittelallalin ab. Im Drehrestaurant konnten wir auf eine sehr schöne und gelungene Tour anstossen.
Danke an die Teilnehmenden , Marianne , Hanspeter und Daniel .
Tourenleiter Chrigel Schmid



Sa 8. Juli 2023
Ortler 3906m
Sulden - Suldenspitze - Rifugio Casati - Nördliche Zufallspitze - Monte Cevedale - Suldenspitze - Hintergrathütte - Ortler, Hintergrat - Sulden
Beatrice Bärtschi
Iris Heiniger
Marlène Wyssen
Beat Augstburger
Beat Müller
Marcel Bollhalder
Mario Rubin, BF








Do 6. Juli 2023
Alpstein
Viele wissen zwar von der Existenz des Alpstein; nur wenige haben ihn jedoch effektiv schon mal besucht und seine Vielfalt erlebt. Umso mehr freute es mich deshalb, dass die Sektionstour in diese Perle der Ostschweiz zustande kam.
Wir waren ein kleines aber feines Grüppchen. Zu dritt verbrachten wir zwei wunderschöne Tage im Alpstein, der schroff und lieblich zugleich ist.
Wir wanderten auf dem Grat vom Hohen Kasten bis zur Saxerlücke. Der Geologische Wanderweg Alpstein bietet eine grandiose Sicht in den Alpstein auf der einen Seite und ins Rheintal und die Österreicher sowie Liechtensteiner Alpen auf der anderen Seite. Die bunte Alpenflora war schlicht atemberaubend und immer wieder mussten wir einfach stillhalten, um Türkenbundlilien, Knabenkräuter, Alpenrosen etc. zu bestaunen. Via Bollenwees und vorbei am imposanten Fählensee ging es dann zur Hundsteinhütte SAC. Dort wurden wir bestens umsorgt, sodass wir am zweiten Tag gestärkt und frohen Mutes weiterziehen konnten. Ein erstes Zwischenziel war die Alp Siegl. Statt mit der Seilbahn direkt ins Tal zu fahren, beschlossen wir dann, zu Fuss abzusteigen und so noch ein bisschen länger vom tollen Wetter und der wunderschönen Umgebung zu profitieren. Insbesondere der erste Teil war zwar recht steil, doch der Weg in hervorragendem Zustand. So ging es Schritt für Schritt bergba, bis wir wieder im Dörfchen Brülisau waren, von wo aus wir am Vortag unsere Tour gestartet hatten.
Der Alpstein bietet eine unglaubliche Vielzahl an Wanderrouten, Beizli, Alphütten und Berggasthöfen. Ich freue mich daher schon jetzt auf eine Nachfolgetour im Sommer 2024 mit ein paar neugierigen, motivierten Altelslern.








So 11. Jun. 2023
Stockhorn im Simmental
6 Altels kletterten in den Klettergärten am Stockhorn und genossen dabei den Bergfrühling.
Der Abstieg ins Tal haben wir zu einem grossen Teil mit den Trottinets bewältigt :-).





Sa 6. Mai 2023
Skitourentage Arolla-Valpelline
Erst am Abend vor der Abfahrt war klar, wie wir die 4 Tourentage verbringen werden:-) Am Samstag stiegen wir von Bourg-Saint-Bernhard über den Montorge in die Velanhütte auf. Bei wechselhaftem Wetter bestiegen wir am Sonntag über den Col de la Gouille den Mont Velan. Danach folgten noch 2 Klettertage in den Gebieten La Fory und Barberine. Danke allen für eure Flexibilität und Manuel für die abwechslungsreichen und lehrreichen Tage.








Fr 7. Apr. 2023
Roter Totz 2847m; Karfreitagstour
Der “schlechte” Wetterbericht und die Tatsache, dass die Abfahrt vom Roten Totz durchs Ueschinental einer Bergwanderung gleich kam, führten dazu, dass die Karfreitags-Skitour umgeplant wurde. 15 Altelser starteten an Mösere (die alten Hasen kennen noch den alten Möser-Sessellift an Tschente) und stiegen durch das geschlossene Skigebiet auf den Schwandfeldspitz 2025m.
Der frische und leichte Pulverschnee auf der kompakten Unterlage entrissen einigen Teilnehmern auf der Abfahrt trotz fehlendem Sonnenschein stille Jauchzer.
Zurück in Frutigen wurde mit wunderschönen gefärbten und feinen Eiern aus Forst-Längenbühl die Ostertage eingeläutet oder besser gesagt “eingetütscht”.






Sa 1. Apr. 2023
Skitourentage Andermatt / Val Maighels
Da die Wettervorhersage im Süden schöneres Wetter angekündigt hat, habe ich meine Tour auf den Simplonpass verschoben. Auch auf dem Siplom hat es einwenig geschneit, daher konnten wir auch einige Pulverschnee – Schwünge geniessen, ansonsten hatten wir aller Arten von Schneeverhältnisse. Danke Marlene, Sonja, Beat, Res, Patrick und Konrad für eure Teilnahme.







So 5. März 2023
Skitourenwoche Piemont
Skitourenwoche Piemont, 5. – 11. März 2023, so lautete die Ausschreibung der Tourenwoche von Franz Baumgartner. Tönt gut, bloss es hat im Piemont keinen oder nur wenig Schnee. Das Alternativprogramm lautete Schruns im Montafon.
Sa 4. März 2023
Stockji 2603m
Wegen Schneemangel im Goms habe ich die Tour aufs Albristhorn vorgeschlagen. Ein guter Entscheid: offene Hänge und ein Schnee zum träumen. Wir, Renate, Iris, Monique und ich waren begeistert. Wegen solchen Bedingungen lieben wir das Tourenfahren! Hier ein paar Bilder für die Daheimgebliebenen.




So 26. Feb. 2023
Teltschehorn 2743m
Beim Start in Geschinen war der Himmer noch klar und die Bise erinnerte uns daran, dass der Winter noch nicht vorüber ist. Nach einer kurzen Tragstrecke im Wald fanden wir noch viel Schnee vor. Auf den weiten Abfahrtshängen war der Schnee zwar windbearbeitet, jedoch gut fahrbar. Das letzte Stück führte uns via Nufenenpassstrasse zurück nach Ulrichen und war durch die gefrorenen Spuren schwierig zu fahren. Eine abwechslungsreiche Rundtour!




Sa 25. Feb. 2023
Rinderhorn 3449 m.ü.M.
Rindersattel 2908 m.ü.M.
Am letzen Samstag gingen 3 Altels’ler und 1 Berner
auf den Tourenski’s zuerst durch den Nebel auf den Rindersattel an die Sonne.








So 19. Feb. 2023
Skitourenwoche Lechtaler Alpen
Das österreichische Lechtal wird von den Allgäuer und den Lechtaler Alpen begrenzt. Das obere Lechtal ist mit seinen Skiorten Lech und Zürs am Arlberg eine bekannte Wintersportregion, während der übrige Teil des Tals weitgehend touristisch unerschlossen ist. Hier finden SkitourengeherInnen einsame und anspruchsvolle Touren in prächtiger Alpenlandschaft.
Gemachte Touren:
So, 19.02.2023 – Gampensattel, 2’132 m
Mo, 20.02.2023 – Westlicher Scharnitzkopf, 2’554 m
Di, 21.02.2023 – Namloser Wetterspitze, 2’553 m
Mi, 22.02.2023 – Jochspitze, 2’232 m (statt Grosser Wilder)
Do, 23.02.2023 – Schwarzer Kranz, 2’494 m
Fr, 24.02.2023 – Sattele, 2’097 m








Sa 11. Feb. 2023
Schnierenhörnli 2070 m
Schöne Skitour im Schatten der Brienzerseekette





Fr 3. Feb. 2023
Galmschibe 2425m
Eine tolle Tour mit motivierten Teilnehmenden bei wunderschönem Wetter. Der Schnee war hart, frühlingshaft und pulvrig.




Fr 20. Jan. 2023
Skitouren Gsteig / Saanenland
Planihubel Wannehöreli, Walliser Wispile Launensee retour, Blattistand Walighürli
Das Team vom Hotel Bären in Gsteig hat uns super verpflegt und verwöhnt







