Sa 6. Mai 2023
Skitourentage Arolla-Valpelline
Erst am Abend vor der Abfahrt war klar, wie wir die 4 Tourentage verbringen werden:-) Am Samstag stiegen wir von Bourg-Saint-Bernhard über den Montorge in die Velanhütte auf. Bei wechselhaftem Wetter bestiegen wir am Sonntag über den Col de la Gouille den Mont Velan. Danach folgten noch 2 Klettertage in den Gebieten La Fory und Barberine. Danke allen für eure Flexibilität und Manuel für die abwechslungsreichen und lehrreichen Tage.








Fr 7. Apr. 2023
Roter Totz 2847m; Karfreitagstour
Der “schlechte” Wetterbericht und die Tatsache, dass die Abfahrt vom Roten Totz durchs Ueschinental einer Bergwanderung gleich kam, führten dazu, dass die Karfreitags-Skitour umgeplant wurde. 15 Altelser starteten an Mösere (die alten Hasen kennen noch den alten Möser-Sessellift an Tschente) und stiegen durch das geschlossene Skigebiet auf den Schwandfeldspitz 2025m.
Der frische und leichte Pulverschnee auf der kompakten Unterlage entrissen einigen Teilnehmern auf der Abfahrt trotz fehlendem Sonnenschein stille Jauchzer.
Zurück in Frutigen wurde mit wunderschönen gefärbten und feinen Eiern aus Forst-Längenbühl die Ostertage eingeläutet oder besser gesagt “eingetütscht”.






Sa 1. Apr. 2023
Skitourentage Andermatt / Val Maighels
Da die Wettervorhersage im Süden schöneres Wetter angekündigt hat, habe ich meine Tour auf den Simplonpass verschoben. Auch auf dem Siplom hat es einwenig geschneit, daher konnten wir auch einige Pulverschnee – Schwünge geniessen, ansonsten hatten wir aller Arten von Schneeverhältnisse. Danke Marlene, Sonja, Beat, Res, Patrick und Konrad für eure Teilnahme.







So 5. März 2023
Skitourenwoche Piemont
Skitourenwoche Piemont, 5. – 11. März 2023, so lautete die Ausschreibung der Tourenwoche von Franz Baumgartner. Tönt gut, bloss es hat im Piemont keinen oder nur wenig Schnee. Das Alternativprogramm lautete Schruns im Montafon.
Sa 4. März 2023
Stockji 2603m
Wegen Schneemangel im Goms habe ich die Tour aufs Albristhorn vorgeschlagen. Ein guter Entscheid: offene Hänge und ein Schnee zum träumen. Wir, Renate, Iris, Monique und ich waren begeistert. Wegen solchen Bedingungen lieben wir das Tourenfahren! Hier ein paar Bilder für die Daheimgebliebenen.




So 26. Feb. 2023
Teltschehorn 2743m
Beim Start in Geschinen war der Himmer noch klar und die Bise erinnerte uns daran, dass der Winter noch nicht vorüber ist. Nach einer kurzen Tragstrecke im Wald fanden wir noch viel Schnee vor. Auf den weiten Abfahrtshängen war der Schnee zwar windbearbeitet, jedoch gut fahrbar. Das letzte Stück führte uns via Nufenenpassstrasse zurück nach Ulrichen und war durch die gefrorenen Spuren schwierig zu fahren. Eine abwechslungsreiche Rundtour!




Sa 25. Feb. 2023
Rinderhorn 3449 m.ü.M.
Rindersattel 2908 m.ü.M.
Am letzen Samstag gingen 3 Altels’ler und 1 Berner
auf den Tourenski’s zuerst durch den Nebel auf den Rindersattel an die Sonne.








So 19. Feb. 2023
Skitourenwoche Lechtaler Alpen
Das österreichische Lechtal wird von den Allgäuer und den Lechtaler Alpen begrenzt. Das obere Lechtal ist mit seinen Skiorten Lech und Zürs am Arlberg eine bekannte Wintersportregion, während der übrige Teil des Tals weitgehend touristisch unerschlossen ist. Hier finden SkitourengeherInnen einsame und anspruchsvolle Touren in prächtiger Alpenlandschaft.
Gemachte Touren:
So, 19.02.2023 – Gampensattel, 2’132 m
Mo, 20.02.2023 – Westlicher Scharnitzkopf, 2’554 m
Di, 21.02.2023 – Namloser Wetterspitze, 2’553 m
Mi, 22.02.2023 – Jochspitze, 2’232 m (statt Grosser Wilder)
Do, 23.02.2023 – Schwarzer Kranz, 2’494 m
Fr, 24.02.2023 – Sattele, 2’097 m








Sa 11. Feb. 2023
Schnierenhörnli 2070 m
Schöne Skitour im Schatten der Brienzerseekette





Fr 3. Feb. 2023
Galmschibe 2425m
Eine tolle Tour mit motivierten Teilnehmenden bei wunderschönem Wetter. Der Schnee war hart, frühlingshaft und pulvrig.




Fr 20. Jan. 2023
Skitouren Gsteig / Saanenland
Planihubel Wannehöreli, Walliser Wispile Launensee retour, Blattistand Walighürli
Das Team vom Hotel Bären in Gsteig hat uns super verpflegt und verwöhnt








So 11. Sept. 2022
Grosshorn 3754m mit Biwak
Nach der Schlechtwettefront herrschten ideale Bedingungen am selten besuchten Berg im Lötschental. Zu fünft erreichte die momtivierte Gruppe den Biwakplatz ca.1Std. oberhalb der Anenhütte. Bei Tagesanbruch galt es die unangenehme Rinne inauf auf den Gratrücken in Angriff zu nehmen. Bald erreichte uns die Sonne und der frisch verschneite Gletscher lies uns zügig die Gipfelfelsen erreichen. Eine Fernsicht vom Feinsten bei angenehmen Temperaturen lies uns verweilen. Flott bergab und nach zweimal Abseilen war der Biwakplatz in Griffweite. Schwer bepackt, via Anenhütte /Fafleralp aufs Poschi und zurück ins Kandertal, alle um ein schönes Bergerlebnis reicher.
Nach der Schlechtwettefront herrschten ideale B ...
Sa 20. Aug. 2022
Klettern um Argentière








Sa 30. Juli 2022
Gwächtenhorn , 3420 m
Gwächtenhorn 3‘420 m 30. + 31. Juli 2022
Teilnehmer: Christian Schmid (Tourenleiter)
Hanspeter
Brigitte
Marlène
#Tolle_Hochtour #Zickzack-Kurs_im_Spalten-Irrgarten #Gletscher_schmelzen #Tierberglihütte
Mit dem Auto starteten wir um zehn Uhr Richtung Steingletscher am Sustenpass. Vom Parkplatz aus liefen wir zur Tierberglihütte. Der Himmel war bedeckt, die Temperatur angenehm für den Aufstieg. Den Nachmittag nutzen wir, um den Abstieg zum Gletscher zu besichtigen und die Route für den nächsten Tag zu besprechen. Bereits da sahen wir, dass der schneearme Winter quasi das Skelett der Gletscher freigelegt hatte: Viele und zum Teil riesige Spalten taten sich auf; schön und imposant, aber auch Besorgnis erregend: die Gletscher schmelzen, und wie!
Das Nachtessen in der Tierberglihütte war gut und reichlich und mit unseren Tischnachbarn, drei jungen Freunden aus der Greifensee-Region, unterhielten wir uns angeregt und gerne.
Tagwacht war vor fünf Uhr. Die meisten anderen Gäste brachen zum Sustenhorn auf. Wir packten unsere Sachen, montierten Gstältli und am Gletscher die Steigeisen und seilten uns an. Die Morgenstimmung war wunderschön. Nebel begleitete uns bis auf den Gipfel, so dass die Wegsuche um die Spalten herum herausfordernd war. Auf der Normalroute mussten wir einen grossen Bogen einbauen, die Spalten verhinderten einen direkteren Weg. Der Aufstieg dauerte ca. 3.5 Stunden. Zuversichtlich wie wir waren, machten wir auf dem Gipfel eine Pause und tatsächlich rissen die Wolken auf. Die Sicht auf andere Berge blieb zwar noch eine Weile wolkenverhangen, aber die Sonne setzte sich doch immer mehr durch, es wurde wärmer. Der Schnee blieb aber gut begehbar und im unteren Teil konnten wir das Schmelzwasser leicht umgehen. Nun mit der guten Sicht war es um ein Vielfaches einfacher eine Route zu finden, unsere Spur wies dieses Mal kaum Zickzack auf.
Kurz nach Mittag waren wir zurück in der Tierberglihütte, gerade richtig, um vor dem Abstieg noch etwas zu essen und zu trinken. Danach packten wir unsere restlichen Sachen und machten uns auf den Heimweg.
Danke vielmal Chrigel für die schöne Tour






Fr 24. Jun. 2022
L'avenue des chamois
3 Frauen 1 Mann 2 Sektionen 1 heimelige Hütte 4 zufriedene Gesichter 10 schöne Seillängen 1 alpiner Aufstieg: es war genial!








Sa 18. Jun. 2022
Gastlosen Pfadfluh




